Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Niedersächsisches Polizeirecht für Studium, Prüfung und Praxis

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Dieses Lehr- und Lernbuch beinhaltet erstmals für Niedersachsen eine vollständige Darstellung des niedersächsischen Gefahrenabwehrrechts in allen relevanten Bezügen. Die Autoren erläutern systematisch sämtliche Ermächtigungsgrundlagen, die Rechtseingriffe von Polizei und Verwaltung ermöglichen. Neben den »klassischen« Themen wie den Gefahrenbegriffen, den Verantwortlichkeiten und den Rechtsschutzmöglichkeiten werden schwerpunktmäßig das Gefahrenabwehrrecht des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) mit dem Niedersächsischen Versammlungsgesetz und die Bezüge zum Schengener Durchführungsübereinkommen (SDÜ) sowie dem Deutsch-Niederländischen Polizeivertrag dargestellt. Die Besonderheit des Buches liegt darin, dass es in knapper und verständlicher Form »alles in einem« bietet: den wesentlichen Lehr- und Lernstoff des Gefahrenabwehrrechts sowie eine Einführung in die juristische Fallbearbeitung, deren Beherrschung in Klausuren von Studierenden in Bachelor-Studiengängen erwartet wird. Anhand kleiner Beispielsfälle sowie Rechtsprechungs- und Vertiefungshinweisen können die Leser die erworbenen Kenntnisse testen und vertiefen. Gleichzeitig wird damit die aktuelle Rechtslage zu Einzelproblemen dargestellt. Das Werk macht die Komplexität des Polizeirechts, insbesondere bei Zwangsmaßnahmen transparent. Das Werk richtet sich in erster Linie an Studierende der Bachelor-Studiengänge an Polizeihochschulen, Polizeiakademien und entsprechenden Verwaltungshochschulen sowie an Praktiker in Behörden für die tägliche Arbeit und die Fortbildung. Es eignet sich auch für Studierende der Rechtswissenschaften.

Buchkauf

Niedersächsisches Polizeirecht für Studium, Prüfung und Praxis, Norbert Ullrich

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden