Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Münchhausen, Horaffen, Rattenfänger

Parameter

Mehr zum Buch

Spree-Athen ist der lyrische Name für die deutsche Hauptstadt, geprägt von dem märkischen Dichter Erdmann Wircker in einem Gedicht von 1706, in dem er dem preußischen König Friedrich I. huldigte. Neben bekannten Städtenamen wie Gutenbergstadt Mainz oder Sängerstadt Finsterwalde gibt es weniger bekannte Beinamen wie 'Die Eselstadt' für Hardegsen oder 'Die Schwurhandstadt' für Hohenmölsen. Dieses Buch erfasst und dokumentiert Städte aus der Perspektive ihrer Beinamen, die sich von offiziellen Titeln wie Lutherstadt Wittenberg oder Hansestadt Bremen unterscheiden. Die in diesem Werk behandelten Beinamen sind meist organisch gewachsen und charakterisieren die Städte durch die Leistungen ihrer Einwohner. Um in die Sammlung aufgenommen zu werden, müssen die Beinamen eine Geschichte haben und stammen oft von neutralen Quellen. Bei der Recherche wurden strenge Maßstäbe angelegt, da viele Zeitgenossen, wie Reisebuchautoren, oft willkürliche Beinamen kreieren. Traditionelle Bezeichnungen wie Möllns 'Eulenspiegelstadt' oder Solingens 'Klingenstadt' sind wertvolle Beispiele, die es zu bewahren gilt. Glücklich ist die Stadt, die einen (Bei-)Namen hat.

Buchkauf

Münchhausen, Horaffen, Rattenfänger, Manfred A. Schmidt

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben