
Mehr zum Buch
Die Dreyfus-Affäre setzte mit der rechtswidrigen Verurteilung des jüdischen Hauptmanns Alfred Dreyfus im Dezember 1894 in Frankreich ein. Dreyfus wurde vorgeworfen, Spionage für das deutsche Kaiserreich betrieben zu haben. Der antisemitische Skandal führte zu einer tiefgreifenden Spaltung der französischen Öffentlichkeit. In dieser Debatte trat die Person Dreyfus zunehmend in den Hintergrund und es entwickelte sich ein leidenschaftlicher Kampf um die universalistischen Werte der Französischen Revolution. Wie stand das wilhelminische Kaiserreich während der Dreyfus-Affäre zu dieser Probe der universalistischen Werte? Diese Arbeit untersucht die Reaktionen in der wilhelminischen Öffentlichkeit zwischen 1898 und 1899 systematisch: die Dreyfus-Affäre im deutschen Kaleidoskop.
Buchkauf
Das deutsche Kaleidoskop, Sarah Bianchi
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.