
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Buch untersucht, wie Prüfungsangst und der Einsatz verschiedener Emotionsregulationsstrategien sowohl vor als auch während einer Prüfung beeinflusst werden können. Prüfungsangst hat sich zu einem bedeutenden Faktor entwickelt, der bei der Erstellung leistungsdiagnostischer Testverfahren berücksichtigt werden sollte. In jüngster Zeit hat der Druck, höhere Bildungsinstitutionen zu besuchen, eine Atmosphäre geschaffen, die bei Jugendlichen mit Leistungsdruck assoziiert wird. Diese Angst, oft durch erhöhten Druck verstärkt, führt häufig zu schlechteren Leistungen und kann Bildungsbiografien negativ beeinflussen. Während es bereits Richtlinien für den Umgang mit prüfungsängstlichen Personen gibt, bleibt die individuelle Frage, wie der Umgang mit Emotionen die Prüfungsangst beeinflussen kann. Hinweise deuten darauf hin, dass zwischen der (Dys-)Regulation von Emotionen und der Ausprägung von Ängsten ein Zusammenhang besteht. Um diese Fragestellung zu untersuchen, wurde eine Längsschnittstudie in Form einer Tagebuchstudie durchgeführt, die über sieben Tage die Prüfungsangst und Emotionsregulationsstrategien von 38 Personen erfasste. Zunächst werden im theoretischen Teil die Konzepte „Emotionsregulation“ und „Prüfungsangst“ beleuchtet und relevante Hypothesen formuliert. Der methodische Teil beschreibt die verwendeten Methoden, die Stichprobe und die Untersuchungsprozedur. Schließlich werden die quantitativen Ergebnisse differen
Buchkauf
Zum Zusammenhang von Emotionsregulationsstrategien und Prüfungsangst, Robin Junker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.