Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch präsentiert wissenschaftlich fundierte Texte und prägnante Zeichnungen, die spätgotische Sakralbauten im heutigen Bayern dokumentieren. Es relativiert das einseitige Bild des „barocken Bayerns“ in der Kunstgeschichte, das oft nicht die tatsächliche Vielfalt widerspiegelt. Nahezu alle Stadtkerne im Freistaat sind von beeindruckenden spätgotischen Bauten geprägt, wie der Frauenkirche in München, deren Architektur zur Avantgarde der damaligen Zeit gehörte. Diese Kirche, mit ihren charakteristischen spätgotischen Hauben, ist ein Wahrzeichen für München und ganz Oberbayern. Zu den architekturgeschichtlichen Höhepunkten zählen auch Sankt Martin und die Spitalkirche in Landshut, die Sebaldus- und Lorenzkirche in Nürnberg, Sankt Georg in Dinkelsbühl und Nördlingen, Liebfrauen in Ingolstadt, Sankt Ulrich in Augsburg sowie der französisch beeinflusste Regensburger Dom. Zudem gibt es Kirchen wie Sankt Jakob in Wasserburg, die mit innovativen Gewölbeformen aufwarten, und Sankt Martin in Lauingen, das ein neuartiges Bauvolumen präsentiert. Auch gotische Elemente in Kloster Ettal und am Passauer Dom belegen die hohe Bedeutung dieser Werke des Mittelalters.
Buchkauf
Spätgotische Kirchen in Bayern, Pablo de la Riestra
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.