
Parameter
Mehr zum Buch
In den Erinnerungen beschreibt der Autor einen entscheidenden Moment in seinem Leben während des Zweiten Weltkriegs. Als er in der Lagerküche Kartoffeln schält, erfährt er von einer Gruppe von Jungen, die zur Abfahrt aus dem Lager bereitstehen. Ohne nachzudenken, schließt er sich ihnen an, wird jedoch von einem SS-Mann in eine kleinere Gruppe sortiert. In einem impulsiven Moment läuft er unbemerkt auf die andere Seite und wird mit den ausgewählten Burschen zum Zug geführt. Während alles schnell geschieht, kann ihm sein Freund nur ein Stück Brot bringen, bevor sie sich trennen. Der Autor reflektiert oft über diese Entscheidung: Hat er sein Leben gerettet oder nicht? Obwohl er überlebt, ist sein Zustand katastrophal, während die, die in Birkenau blieben, das Kriegsende in besserer Verfassung erlebten – jedoch nur die Hälfte von ihnen. Diese Gedanken führen ihn zu der Erkenntnis, dass man nie sicher sein kann, ob eine Entscheidung richtig oder weise ist. Der Autor, Toman Brod, geboren 1929 in Prag, war während der Besatzung in Konzentrationslagern inhaftiert. Nach dem Krieg wurde er Historiker und widmete sich der nationalsozialistischen Politik und dem tschechoslowakischen Widerstand. Sein bedeutendstes Werk behandelt den Weg der Tschechoslowakei in die sowjetische Abhängigkeit.
Buchkauf
Gut, dass man nicht weiss, was kommt, Toman Brod
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.