Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wie Schüler die Schule erleben

Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Wie erfahren Schüler den Schulalltag? Diese Frage stellt sich der Band in kritischer Absicht, denn er stellt die Verlierer des Schulsystems in den Mittelpunkt. Plädiert wird für eine schüler-gerechte Schule im Sinne von Anerkennung, Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche. Anhand vorliegender empirisch-statistischer Daten untersucht dieser Band das in seinen Folgen bislang vernachlässigte Erleben von Schule durch Schüler – u. a. unter den Aspekten der problematischen "Passung"" von Individualität und Institution, des "Wohlgefühls"" in der Schule, der Frage von Leistung und Versagen sowie den mangelnden Möglichkeiten an Mitbestimmung. Mängel der Schule an Humanität werden auch in der Analyse der Lehrer-Schüler- und Schüler-Schüler-Beziehungen deutlich. Die Problematik der "Versager"" wird in Anbetracht der gegenwärtigen Diskussion zur "Anerkennung"", der für menschliche Entwicklung nötigen wertschät-zenden Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche systematisiert. Der Band erwägt schulstrukturelle Konsequenzen aus den empirischen Untersuchungsergebnissen. Er liefert eine grundsätzliche Kritik des Verhältnisses von "Stärke"" und "Schwäche"" vor dem Hintergrund unserer europäischen Tradition.

Buchkauf

Wie Schüler die Schule erleben, Fritz Bohnsack

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben