
Mehr zum Buch
Europäische Ethnologie ist eine expandierende Disziplin der Kulturwissenschaften, die in gängigen Kompendien und Diskursen oft vernachlässigt wird. Dieses Buch zeigt, dass sie bedeutende Beiträge zu den Kulturwissenschaften und den aktuellen politischen sowie kulturellen Herausforderungen leisten kann. Der Autor bietet eine prägnante Definition der Europäischen Ethnologie und erläutert sie anhand verschiedener Themenfelder. Er hebt die Verbindungen zwischen kulturellen Symbolwelten und materiellen Prozessen hervor, insbesondere in Bezug auf historische Formen des Umgangs mit Gemeingütern. Dabei wird betont, dass die in der Vergangenheit gesammelten Erfahrungen der traditionellen Volkskunde in die gegenwärtigen Diskurse integriert werden sollten, jedoch ohne den ideologisch-politischen Ballast der Vergangenheit. Der Autor untersucht, wie die Europäische Ethnologie als Kulturwissenschaft zur Bewältigung aktueller Herausforderungen beitragen kann, etwa in Bezug auf Gemeinnutzen, Nachhaltigkeit von Naturressourcen und den Umgang mit Fremden. Durch ihre intensive Auseinandersetzung mit kultureller Vielfalt kann die Europäische Ethnologie relevante Impulse in die Diskussionen über den Schutz und die Förderung kultureller Vielfalt in der Globalisierung einbringen. Die Reihe „Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie“ veröffentlicht kritische, gegenwartsorientierte Analysen spätmoderner Lebenswelten.
Buchkauf
Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften, Dieter Kramer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.