
Mehr zum Buch
Die Tagung spiegelte ein neues Interesse an Räumen und deren Funktion als Träger sozialer Praxis wider. Die Altertumswissenschaften tragen mit spezifischen Fragen und multidisziplinären Ansätzen dazu bei. Die Beiträge beleuchten die administrative Dimension und Grenzen politischer Räume im Alten Orient, den ordo mundi römischer Feldmesser, rechtliche Aspekte öffentlicher Wege, die Darstellung von Räumen auf Karten, [vor]römische Verkehrswege, römische Herrschaft durch Raumerschließung, Meilensteine der Iberischen Halbinsel, den Zugang zum Hinterland von Küstenorten, methodische Aspekte der Wegeforschung, Prozessionsstraßen in Ägypten und Eurasien sowie die Vermessung der Oikumene[n]. Weitere Themen sind die Südgrenze Ägyptens, die Entwicklung und Gestaltung römischer Grenzen, politische Räume im vorkonstantinischen Christentum, die politische Raumgliederung am Beispiel des pagus, Grenzen als Ressource in der Frühen Neuzeit, Grenzen in der römischen Religion, der politisch-urbane Raum Prienes, die Stadtentwicklung Gadaras, die Festung Sargons, der Palast auf dem Palatin und Architektur als kulturgeschichtliche Quelle.
Buchkauf
Politische Räume in vormodernen Gesellschaften, Ortwin Dally
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.