Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Landesausbau in der Neumark unter Friedrich II.

Autor*innen

Parameter

  • 323 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im 18. Jahrhundert vollzog sich in den großen Bruchgebieten in Brandenburg-Preußen, so auch in der Neumark, ein bedeutender Landesausbau, ausgelöst durch Kriegsverheerungen und drastische Dezimierung der Bevölkerung. Dieser Prozess ist vor allem mit dem Namen von Friedrich II. verbunden. Die vorliegenden Studie umfasst mikroregionale Untersuchungen von elf Holländersiedlungen, Kolonien, Entreprisen und Vorwerken sowie drei alten Dörfern im unteren Warthebruch in der Neumark. Die reichen Aktenbestände des Geheimen Staatsarchivs Berlin, des Landeshauptarchivs Potsdam und des Staatsarchivs in Gorzów Wlkp. erlaubten umfassende Aussagen über Entwicklungsstadien der bäuerlicher Besitz und Abhängigkeitsverhältnisse im Resultat der Warthebewallung sowie der gleichzeitigen Urbarmachung und Besiedlung des Bruches, bäuerliche Widerständigkeit und Aufbegehren sowie Veränderungen der Besitzverhältnisse im Zuge der Stein/Hardenbergschen Agrarreformen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Buchkauf

Landesausbau in der Neumark unter Friedrich II., Christa Kouschil

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben