Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mathematikunterricht 2.0

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

In Deutschland zeigen nicht nur die PISA-Studien, dass Schülerinnen und Schüler an Problemlösefähigkeiten und der Übertragung abstrakten Wissens auf praktische Alltagssituationen mangeln. Um die kommende Generation auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, ist ein Umdenken im Mathematikunterricht erforderlich. Lebensweltbezüge müssen hergestellt und genutzt werden, wobei Modellierungsaufgaben den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihren Alltag im Unterricht zu reflektieren. In einem vereinten Europa ergeben sich zahlreiche Perspektiven und Herausforderungen, denen sich die Schulen stellen müssen. Eine umfassende Fremdsprachenkompetenz ist entscheidend für den beruflichen Erfolg. Der bilinguale Sachfachunterricht fördert die Aneignung von Fachkompetenz in der Muttersprache und mindestens einer Fremdsprache. Modellierungsaufgaben, die Alltagsbezüge aufzeigen, helfen, Verständnis zu schaffen, auch wenn die Verwendung einer Fremdsprache herausfordernd ist, und fördern Diskussionen in einem Fach, das oft als kommunikationsarm gilt. In der Grundschule kann die Basis für Sachfachkompetenz in mehreren Sprachen gelegt werden, um eine Diskrepanz zwischen Fachkompetenz und Fremdsprachenkenntnissen zu vermeiden. Der erste Teil des Buches behandelt das Konzept des bilingualen Unterrichts, insbesondere im Mathematikunterricht, und die Bedingungen für Modellierungsaufgaben. Der zweite Teil bietet einen detaillierten Unterrichtsverl

Buchkauf

Mathematikunterricht 2.0, Luisa Liebold

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben