
Parameter
Mehr zum Buch
In der Medizin sind klare und verständliche Texte von entscheidender Bedeutung, da sie direkte Auswirkungen auf Gesundheit und Leben haben können. Texte dienen als essentielles Werkzeug zur Wissensvermittlung: Medizinische Ratgeber unterstützen Betroffene im Umgang mit Krankheiten, Lehrbücher helfen Studenten beim Erlernen ihres Fachs, und Fachzeitschriften ermöglichen Ärzten die kontinuierliche Fortbildung. Störungen in diesem Wissensprozess sind nicht nur sprachlicher Natur. Die Studie untersucht, welche Faktoren Texte verständlich oder unverständlich machen und wie der Erfolg der Fachkommunikation sichergestellt werden kann. Dabei werden spezifische Verständlichkeitsfaktoren für verschiedene Textsorten in Abhängigkeit von Zielgruppen und Textkonventionen identifiziert. Zunächst wird der Stand der Verständlichkeitsforschung und die besondere Kommunikationssituation in der Medizin dargestellt. Anschließend entwickelt die Autorin ein modernes Analysemodell, das auch nonverbale Textelemente einbezieht. Die Gültigkeit des Modells wird durch die Anwendung auf Beispiele aus der Pädiatrie - Ratgeber, Lehrbücher und Übersichtsarbeiten - im dritten Teil der Studie belegt. So entsteht ein integratives Modell, das relevante Faktoren der Textqualität vereint und die Verständlichkeit von Fachtexten, auch außerhalb der Medizin, durch statistische Verfahren objektiv erfassbar macht.
Buchkauf
Analysen zur Verständlichkeit medizinischer Fachtexte, Stefanie Böttcher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.