Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Koordinierung von Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung anhand der Verordnung (EG) Nr. 883-2004

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Buch behandelt das europäische koordinierende Sozialrecht, insbesondere die seit dem 1. Mai 2010 geltende Verordnung (EG) Nr. 883/2004. Diese Neuregelung schafft neue Normen basierend auf den Schwierigkeiten früherer Rechtsgenerationen. Der Autor stellt das neue Recht im Kontext des deutschen Rentenversicherungsrechts dar und beleuchtet neu entstandene sowie bisher wenig durchdachte Anwendungsprobleme. Nach einer Einführung in die allgemeinen Bestimmungen zur Anwendbarkeit des Koordinierungswerkes werden die Herausforderungen im Rahmen der Kollisionsnormen erörtert. Zudem werden die sachlichen Koordinierungsregeln für die Rentenversicherung und die Krankenversicherung der Rentner, einschließlich der relevanten verfahrensrechtlichen Aspekte, behandelt. Ein zentraler Fokus liegt auf dem Gleichbehandlungsgebot, insbesondere auf dem Leistungsexportgebot unter Berücksichtigung der Sonderregeln des deutschen Auslandsrentenrechts. Das Thema der Zusammenrechnung von Versicherungszeiten wird zunächst allgemein in Art. 6 VO (EG) 883/2004 angesprochen, bevor eine detaillierte Analyse des neuen Art. 5 erfolgt. Schließlich werden die Renten wegen Alters sowie die Erwerbsminderungsrenten in ihren koordinierungsrechtlichen Implikationen dargestellt. In weiteren Kapiteln werden auch die Bestimmungen zur Koordinierung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie die Krankenversicherung der Rentner behandelt.

Buchkauf

Die Koordinierung von Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung anhand der Verordnung (EG) Nr. 883-2004, Rolf Naumann

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben