Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Landkreis Spree-Neiße

Teil 1: Städte Forst (Lausitz) und Gube, Amt Peitz und Gemeinde Schenkendöbern

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im zwölften Band der Denkmaltopographie für Brandenburg werden erstmals die Bau- und Kunstdenkmale zwischen Cottbus und der Lausitzer Neiße präsentiert. Die Region zeigt sich in ihrer Heterogenität mit einer Vielzahl bemerkenswerter Werke der Bau- und Stadtbaukunst, Gartenkunst, Technikgeschichte und bildenden Kunst, die eine über 700-jährige Entwicklung der Kulturlandschaft östlich des Spreewaldes widerspiegeln. Besonders in den Städten Forst (Lausitz), Guben und Peitz, die von einer einst mächtigen Festungsanlage geprägt sind, sowie in den umliegenden Dörfern, sind diese Entwicklungen erlebbar. Die Region hat bedeutende Baumeister hervorgebracht, darunter Johann Christoph Knöffel, August Stüler und andere, die prägende Bauwerke entwarfen. Zudem sind die Zeugnisse der technisch-industriellen Entwicklung von großer Bedeutung. Im frühen 19. Jahrhundert erlebte das Eisenhütten- und Hammerwerk in Peitz seine Blütezeit, während die Tuchmacherei in Forst und Guben entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung beitrug. Die industrielle Produktion hinterließ in Forst eine Vielzahl von Fabrikgebäuden und Villen, während die Siedlungsanlagen, wie die "Eigene Scholle" aus den 1920er Jahren, und der Ostdeutsche Rosengarten von 2013 besondere Highlights darstellen. Auch die Architektur der 1950er Jahre in Guben ist bemerkenswert.

Buchkauf

Landkreis Spree-Neiße, Karl Bankmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben