Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Relevanz der Zivilgesellschaft bei den postkommunistischen Transformationsprozessen in mittel- und osteuropäischen Ländern

Autor*innen

Parameter

  • 462 Seiten
  • 17 Lesestunden

Mehr zum Buch

Wie relevant war und ist Zivilgesellschaft für den Erfolg postkommunistischer Transformationen? Löst sie den Transformationsprozess aus? Fördert oder ermöglicht sie ihn? Wird sie durch ihn gestärkt? Diese Untersuchung der Ukraine von 1986 bis 2009 synthetisiert Informationen aus verschiedenen Forschungsarbeiten, Statistiken und Umfragen, um diese Fragen zu beantworten. Der Fokus liegt auf der Mikro- und Mesoebene der zivilgesellschaftlichen Entwicklung. Die postkommunistische Transformation wird hinsichtlich ihrer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Dimensionen analysiert. Dabei werden zahlreiche Facetten der Umbrüche und Veränderungen in Mittel- und Osteuropa, insbesondere in der Ukraine, betrachtet und spezifische örtliche Bedingungen dargestellt. Zudem werden die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft herausgearbeitet. Die Studie verbindet die bisher getrennten Forschungsrichtungen der Zivilgesellschaftsanalyse und Transformationsforschung und trägt so zu einem umfassenderen Verständnis der Herausforderungen der postkommunistischen Umgestaltung und der zivilgesellschaftlichen Dynamiken in posttotalitären Staaten bei.

Buchkauf

Die Relevanz der Zivilgesellschaft bei den postkommunistischen Transformationsprozessen in mittel- und osteuropäischen Ländern, Mykhaylo Banakh

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben