
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch behandelt ein komplexes juristisches Problem im Sozialversicherungsrecht, das mit internationalen Regelungen verknüpft ist. Es beginnt mit einer kurzen Einführung, die die aktuelle Rechtslage und relevante Zahlen darstellt und die Problemstellung erläutert. Der Hauptteil gliedert sich in drei Kapitel. Zunächst werden die relevanten Begriffe und gesetzlichen Regelungen zur Hilfsmittelversorgung erläutert. Anschließend wird die Komplexität der gesetzlichen Regelungen hinsichtlich der Leistungsträgerschaft der Rehabilitationsträger sowie die Unterschiede im Leistungsumfang thematisiert. Ein weiterer Abschnitt beleuchtet die gesetzlichen Vorgaben zur Zuständigkeitserklärung der Leistungsträger und analysiert kritisch die Gegebenheiten der Leistungsgewährung in der Praxis. Zudem werden die Innenregressansprüche zwischen den Leistungsträgern und die Erstattungsansprüche der Leistungsempfänger für selbstbeschaffte Leistungen behandelt. Das folgende Kapitel thematisiert die Leistungen zur Teilhabe im Kontext persönlicher Budgets, gemeinsamer Servicestellen und der UN-Behindertenkonvention. Hierbei werden gesetzliche Rahmenbedingungen und deren praktische Umsetzung kritisch betrachtet, Schwachstellen und Defizite bei den Leistungsträgern sowie Herausforderungen für Betroffene identifiziert. Im abschließenden Kapitel werden die gesetzlichen Regelungen und Zielvorgaben zusammengefasst sowie Verbesserungsvorschläge aus rechtliche
Buchkauf
Hörgeräte und Rollstühle als Armutsrisiko für Behinderte: Lösungen im gegliederten System der Rehabilitation, Christian Bihlmayer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.