![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Dieses Buch schließt eine Lücke in der aktuellen Bestimmungsliteratur. Erstmals werden alle 242 in Deutschland vorkommenden Landschneckenarten farbig abgebildet und in Form eines Feldführers umfassend vorgestellt. Die äußeren Bestimmungsmerkmale der Schnecken werden auf detailreichen Fotos dargestellt, die Arten porträtiert und ihre Kennzeichen und die Unterschiede zu ähnlichen Arten ausführlich beschrieben. Angaben zu Ökologie, Verbreitung, Bestandsgefährdung, Schutzstatus und individueller weiterführender Literatur runden die Artinformationen ab. Zahlreiche Bildübersichten, eine Lebensraumtabelle sowie ein Register nach deutschen und lateinischen Namen ermöglichen Vergleiche und Zuordnungen und erleichtern die schnelle Orientierung im Buch. Alle Molluskenliebhaber oder im Natur- und Artenschutz engagierten Praktiker werden dieses „taschentaugliche“ Bestimmungsbuch gerne zu ihrem ständigen Begleiter machen.
Buchkauf
Die Landschnecken Deutschlands, Vollrath Wiese
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Landschnecken Deutschlands
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Vollrath Wiese
- Verlag
- Quelle & Meyer
- Erscheinungsdatum
- 2014
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3494015511
- ISBN13
- 9783494015514
- Kategorie
- Biologie
- Beschreibung
- Dieses Buch schließt eine Lücke in der aktuellen Bestimmungsliteratur. Erstmals werden alle 242 in Deutschland vorkommenden Landschneckenarten farbig abgebildet und in Form eines Feldführers umfassend vorgestellt. Die äußeren Bestimmungsmerkmale der Schnecken werden auf detailreichen Fotos dargestellt, die Arten porträtiert und ihre Kennzeichen und die Unterschiede zu ähnlichen Arten ausführlich beschrieben. Angaben zu Ökologie, Verbreitung, Bestandsgefährdung, Schutzstatus und individueller weiterführender Literatur runden die Artinformationen ab. Zahlreiche Bildübersichten, eine Lebensraumtabelle sowie ein Register nach deutschen und lateinischen Namen ermöglichen Vergleiche und Zuordnungen und erleichtern die schnelle Orientierung im Buch. Alle Molluskenliebhaber oder im Natur- und Artenschutz engagierten Praktiker werden dieses „taschentaugliche“ Bestimmungsbuch gerne zu ihrem ständigen Begleiter machen.