Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Schwelle im Mittelalter

Bildmotiv und Bildort

Autor*innen

Parameter

  • 436 Seiten
  • 16 Lesestunden

Mehr zum Buch

Welche Bedeutung hat die Schwelle in den christlichen Bildkulturen des Mittelalters? An zwei Schwerpunkten geht die Autorin dieser Frage nach: Zum einen analysiert sie Bildmotive des Übergangs wie Tür, Leiter und Höhleneingang, zum anderen Bilder an Übergängen mittelalterlicher Kirchengebäude wie Portale, Bildertüren und Chorabschrankungen. Es zeigt sich, dass jeweils die Perspektive der Wahrnehmung eine wesentliche Rolle spielt. Wo Schwellenmotive den Betrachtern Einsehbarkeit und Betretbarkeit von Bildräumen vermitteln, fordern Bilder an Schwellen bewegte Betrachter. Durch eine Funktionalisierung des derzeitigen Schwellenbegriffs der Kulturwissenschaften für das Mittelalter lässt sich somit die Zentralität räumlicher Strukturen für die mittelalterliche (Bild-)Wahrnehmung aufzeigen.

Buchkauf

Die Schwelle im Mittelalter, Tina Bawden

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben