Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wissenschaftstheoretische Aspekte des Krankheitsbegriffs

Parameter

  • 315 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

In den letzten vier Jahrzehnten wurde zunehmend die Notwendigkeit erkannt, die Begriffe von Krankheit und Gesundheit zu klären. Zahlreiche anspruchsvolle Entwürfe für allgemeine Krankheits- oder Gesundheitstheorien wurden vorgestellt, die jedoch in zentralen Aspekten variieren und sich widersprechen. Ein Vergleich dieser Theorien mit der Struktur der medizinischen Krankheitslehre fehlt bislang. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich einer wissenschaftstheoretischen Analyse der medizinischen Krankheitslehre. Sie untersuchen die Begriffe von Krankheit, Krankhaftigkeit, Funktion/Dysfunktion, Behinderung und psychischer Störung anhand von Beispielen aus verschiedenen medizinischen Bereichen, insbesondere Pathologie, Embryologie, Neuromedizin, Psychiatrie und Psychosomatik. Diese Analysen setzen die bestehenden Krankheitstheorien in Beziehung zum System der Krankheitslehre und zur praktischen medizinischen Anwendung. Zudem werden die Kontroversen um Deskriptivismus und Normativismus, die Modelle von Behinderung sowie den psychiatrischen Krankheitsbegriff und die Unterscheidung zwischen Therapie und Enhancement systematisch behandelt und neu betrachtet.

Buchkauf

Wissenschaftstheoretische Aspekte des Krankheitsbegriffs, Peter Hucklenbroich

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben