Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

In portum navigare

Römische Häfen an Flüssen und Seen

Parameter

  • 517 Seiten
  • 19 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Schifffahrt auf den Flüssen des Römischen Reiches war von enormer Bedeutung für Kommunikation und Transport. In einem zentral organisierten Reich, das sich über 6 Mio. km² erstreckte, spielten die Flüsse eine entscheidende Rolle, insbesondere die Häfen als Knotenpunkte der Infrastruktur. Diese waren unverzichtbar für die Logistik, den Truppentransport und die Nachrichtenübermittlung, insbesondere bei der Konsolidierung neu eroberter Provinzen. Bisher gab es jedoch Unklarheiten über das Aussehen und die technische Ausstattung von Binnenhäfen, da die Forschung sich hauptsächlich auf einzelne Hafenfundorte konzentrierte. Mit „in portum navigare“ wird nun erstmals eine umfassende Sammlung und kritische Auswertung der bisherigen Forschungsergebnisse präsentiert. Der Katalogteil umfasst alle bis 2008 in der Literatur dokumentierten Hafeninstallationen, einschließlich Baumaterial, Datierungen, Entwicklungsgeschichte und antiken Quellen. Es wurden ca. 300 Hafenfundstellen katalogisiert, die von archäologischen Funden bis zu Hinweisen in Schriftquellen reichen. Die Kartierungen der Häfen reflektieren den unterschiedlichen Forschungsstand im Römischen Reich und bieten neue Erkenntnisse. Damit steht Forschern ein umfangreiches Kompendium mit kritischen Fragestellungen und Vergleichsmöglichkeiten zur Verfügung.

Buchkauf

In portum navigare, Christina Wawrzinek

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben