Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel - Risiken und Handlungsoptionen

Autor*innen

Parameter

  • 233 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Probleme des Verlustes an Biodiversität und des schnellen Klimawandels sind allgemein anerkannt. Der Klimawandel wird voraussichtlich viele Arten und Ökosysteme negativ beeinflussen. Gleichzeitig kann der Schutz von Ökosystemen dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, etwa durch die Funktion von Mooren und Wäldern als Kohlenstoffsenken oder durch die Wasserrückhaltung in Feuchtgebieten. Schutzgebiete sind somit nicht nur entscheidend für die Erhaltung der Biodiversität, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im Klimaschutz. In der Europäischen Union wurde das Schutzgebietsnetz Natura 2000 eingerichtet, um den Erhalt bestimmter Lebensräume und Arten zu sichern. Eine Risikoabschätzung für die Schutzgüter in den deutschen Schutzgebieten steht jedoch noch aus und ist für die Anpassung des Naturschutzes an den Klimawandel dringend notwendig. Diese Studie, an der vier Forschungsinstitutionen beteiligt waren, zielt darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse über den Einfluss des Klimawandels auf Schutzgebiete zu gewinnen und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger zu entwickeln. Die Ergebnisse sollen den Akteuren im Naturschutz wertvolle Informationen bieten, um konkrete Handlungsoptionen für die Anpassung des Managements an den Klimawandel zu erarbeiten und deren Anwendbarkeit zu analysieren.

Buchkauf

Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel - Risiken und Handlungsoptionen, Katrin Vohland

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben