Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Skandalkunst

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Machen Sie sich selbst ein Bild von der skandalösen Kunst Kunstskandale gibt es, seit es Kunst gibt. Sind es heute häufig religiöse Tabubrüche oder unliebsame politische Statements, die Aufsehen erregen, war es in früheren Zeiten meist mangelhaft bedeckte Blöße, die für einen Skandal sorgte. Selbst Michelangelos Jüngstes Gericht in der Sixtinischen Kapelle zog den Unmut seiner Auftraggeber auf sich, die einen zweiten Künstler mit der „schicklichen“ Übermalung der anstößigen Teile beauftragten. Unter den vier Stichworten Sakrileg, Politisch inkorrekt, Unmoralisch und Grenzüberschreitung versammeln die Autorinnen einen Überblick über die skandalösesten Skandale der Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in unsere Tage, wobei alle wichtigen Namen und Epochen vertreten sind: von Masaccio (1427) über Rembrandt (1642) bis zu Jeff Koons (2008). Kunstskandale erzählen eben nicht nur etwas über die Kunst, sondern vor allem über ihre Zeit.

Buchkauf

Skandalkunst, Éléa Baucheron

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden