Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation

Europäische und deutsche Perspektiven

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge des ersten Kolloquiums »Forum für Forschung und Wissenschaft zu Mediation und außergerichtlicher Konfliktlösung« an der Universität Regensburg. Ziel des Forums ist die Vernetzung von Wissenschaftlern im Bereich der außergerichtlichen Konfliktlösung sowie die Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Zukünftige Veranstaltungen werden regelmäßig von den Herausgebern und dem Wolfgang Metzner Verlag organisiert. Die Beiträge umfassen unter anderem: Prof. Dr. Martin Löhnig thematisiert die europäische Ehe und die Implementierung von Mediation als Instrument konsensualer Konfliktlösung. Prof. Dr. Burkhard Hess untersucht die Einflüsse der Europäischen Union auf die Mediation in Zivilsachen. Prof. Dr. Elisabeth Kals und Dr. Heidi Ittner präsentieren ein psychologisches Modell der Mediation, das sich von anderen abhebt. Prof. Dr. Jörg Ennuschat widmet sich der Schulmediation, deren Entwicklung und rechtlichem Rahmen. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner behandelt den Täter-Opfer-Ausgleich im Kontext von Mediation und Restorative Justice. Schließlich analysiert Prof. Dr. Herbert Roth die Balance zwischen Parteiautonomie und staatlichem Zwang im Mediationsgesetz und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

Buchkauf

Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation, Nina Dethloff

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben