
Parameter
Mehr zum Buch
Der demografische Wandel und die sich ändernden Anforderungen an Fachkräfte in Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung stellen die berufliche Bildung vor neue Herausforderungen. Die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit dieser Fachrichtungen müssen den Nachwuchskräften vermittelt werden, während ungenutzte Potenziale und Bildungsreserven erschlossen werden sollten. Alle Akteure der beruflichen Bildung sind in diesen Entwicklungsprozess einzubeziehen. Zudem sind der zunehmende internationale Wettbewerb, die europäischen Bildungsreformen und die Durchlässigkeit des Bildungssystems von Bedeutung, um die Zukunft der Arbeit in den genannten Fachrichtungen zu gestalten. Die Beiträge dieses Tagungsbandes thematisieren insbesondere: Veränderungen der Facharbeit in den drei Bereichen, Ansätze zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses, Maßnahmen zur Förderung der „Ausbildungsreife“, didaktische Konzepte wie experimentierendes, arbeitsprozessorientiertes oder kompetenzorientiertes Lernen, die Qualifizierung des Bildungspersonals, Lehrgangskonzepte zum nachhaltigen Bauen sowie internationale Dimensionen von Fachkräftebedarf und Qualifizierung.
Buchkauf
Perspektiven der beruflichen Bildung und der Facharbeit, Sabine Baabe Meijer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.