Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Umgang mit dem Klimawandel auf kommunaler Ebene

Autor*innen

Mehr zum Buch

Trotz intensiver Bemühungen, den Treibhausgasausstoß zu reduzieren, sind weltweit Klimaveränderungen wie steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsverteilungen und häufigere extreme Wetterereignisse zu beobachten. Experten prognostizieren einen weiteren Anstieg dieser extremen Wetterlagen. Die daraus resultierenden Probleme erfordern mehr als technische Lösungen; Klimaschutz und -anpassung müssen auch wirtschaftliche und soziale Aspekte berücksichtigen. In diesem Zusammenhang werden im Rahmen eines Verbundvorhabens Beispiele präsentiert, die den interdisziplinären Ansatz verdeutlichen. So hängt die Senkung des Energieverbrauchs in Schulen nicht nur von Technik, sondern auch von Akzeptanz und Nutzung ab. Verhaltensänderungen sind ein wichtiger Lösungsansatz, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Der Tourismus muss in regionale Kreisläufe integriert werden, besonders in attraktiven Regionen wie dem Harz, wobei gleichzeitig Mehrwerte für Reisende geschaffen werden sollten. Sanfte touristische Mobilität zeigt, wie der Tourismus zum Klimaschutz beitragen kann. In vielen deutschen Kommunen bestehen noch Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien, die durch eine Kombination institutioneller, technischer und organisatorischer Maßnahmen erschlossen werden können. Informationen zu Klimadaten sind entscheidend, um vulnerable Gebiete zu identifizieren und kommunale Klimaanpassun

Buchkauf

Umgang mit dem Klimawandel auf kommunaler Ebene, Andrea Heilmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben