Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stadtklimatische Adaptationsmaßnahmen in Oberhausen vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Der Band 33 der Essener Ökologischen Schriften analysiert verschiedene Flächennutzungsstrukturen in Oberhausen und deren Potenzial zur Verbesserung des thermischen Komforts angesichts des urbanen Klimawandels. Im Rahmen einer einjährigen Untersuchung (August 2010 bis Juli 2011) wurden meteorologische Messungen in sieben Klimatopen der Stadt durchgeführt, um die Auswirkungen über das gesamte Jahr zu erfassen. Ergänzend fanden mikroskalige Modellsimulationen für einen Innenstadtstandort statt, um die Effekte verschiedener Anpassungsmaßnahmen an heißen Tagen zu evaluieren. Der Schwerpunkt lag auf der Erhöhung des unversiegelten, verdunstungsaktiven Flächenanteils. Zudem wurden Variationen der Gebäudeparameter sowie Änderungen der Simulationsrandbedingungen (Windgeschwindigkeit, Bodenwassergehalt) vorgenommen. Die Ergebnisse verdeutlichen den positiven Einfluss von verdunstungsaktiven Vegetations- und Gewässerflächen sowie von Ventilation auf den thermischen Komfort, wobei die Wirksamkeit der Maßnahmen zeitlich variiert. Die effektivsten Ergebnisse wurden durch die Kombination verschiedener Maßnahmen (Verdunstung, Verschattung und Ventilation) erzielt. Besonders empfehlenswert sind savannenartig strukturierte Parkflächen, die durch verdunstungsaktive Grasflächen und schattenspendende Bäume den thermischen Komfort verbessern, ohne die Belüftung und Abkühlung zu beeinträchtigen.

Buchkauf

Stadtklimatische Adaptationsmaßnahmen in Oberhausen vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels, Nicole Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben