Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Entwicklung des Rechts gegen unlauteren Wettbewerb in Spanien unter besonderer Berücksichtigung der Irreführung durch Unterlassen

Parameter

  • 328 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

„España es diferente!“ - Kulturelle wie rechtliche Unterschiede bestehen bis heute trotz der zunehmenden Europäisierung auch im Bereich des Lauterkeitsrechts. So wird das spanische Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (LCD), anders als in Deutschland, von einer Vielzahl von Einzelgesetzen auf nationaler Ebene wie dem Verbraucherschutzgesetz (TRLGDCU), dem Einzelhandelsgesetz (LOCM) und dem Allgemeinen Werbegesetz (LGP) sowie von regionalspezifischen Regelungen begleitet und ergänzt. Das Verhältnis dieser Normen zueinander ist oftmals unklar. Einen wesentlichen, wenn auch nicht abschließenden Schritt zur Klärung leistete der spanische Gesetzgeber mit der Reform durch das Gesetz 29/2009, welches im Januar 2010 in Kraft trat, und der Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (2005/29/EG) sowie der Richtlinie über irreführende und vergleichende Werbung (2006/114/EG) diente. Ziel dieser Arbeit ist, die Entwicklung des spanischen Lauterkeitsrechts in den vergangenen Jahren bis heute unter dem zunehmenden Einfluss des Europarechts, der umfassenden Reform durch das Gesetz 29/2009 sowie anhand des rechtsvergleichenden Beispiels der Irreführung durch Unterlassen, zu analysieren und dem Rechtsanwender die Systematik dieses Rechtsgebietes in Spanien näher zu erläutern.

Buchkauf

Die Entwicklung des Rechts gegen unlauteren Wettbewerb in Spanien unter besonderer Berücksichtigung der Irreführung durch Unterlassen, Anna-Elisabeth Klein

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben