Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Planetologie extrasolarer Planeten

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(2)Abgeben

Parameter

  • 685 Seiten
  • 24 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Jahr 1995 entdeckten die Schweizer Astronomen Michel Mayor und Didier Queloz den ersten extrasolaren Planeten um einen sonnenähnlichen Stern, was den Beginn einer faszinierenden Disziplin in der Astronomie markierte. Bis 2013 waren fast 1000 bestätigte und über 3500 „Exoplanetenkandidaten“ katalogisiert, maßgeblich durch die erfolgreiche, jedoch 2013 beendete Kepler-Mission. Es wird zunehmend klar, dass Planetensysteme im Universum weit verbreitet sind und eine enorme Vielfalt aufweisen. Objekte wie „heiße Jupiter“, Super-Erden und Pulsarplaneten sind Beispiele für die exotischen Welten, die in unserem Sonnensystem unbekannt sind. Diese Entdeckungen wecken nicht nur die Fantasie, sondern auch die Hoffnung, eines Tages einen erdähnlichen Planeten in der Milchstraße zu finden. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Methoden und Erkenntnisse der Exoplanetenforschung, einschließlich Nachweis- und Beobachtungsmethoden, Statistik, Klassifizierung, physischer Struktur und Entstehung der Exoplaneten. Es richtet sich an Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Abiturienten, Dozenten, Lehrer und Amateurastronomen, die ihr Wissen über dieses spannende Forschungsfeld weitergeben möchten. Mathias Scholz, Physikstudium und Amateurastronom, bringt seine Erfahrungen in die Darstellung dieser faszinierenden Materie ein.

Buchkauf

Planetologie extrasolarer Planeten, Mathias Scholz

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.