Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bindungstrauma und Borderline-Störung

Autor*innen

Buchbewertung

5,0(1)Abgeben

Parameter

Mehr zum Buch

In seinem neuesten Werk präsentiert Wolfgang Wöller, ein renommierter Psychoanalytiker und Traumatherapeut, einen innovativen Therapieansatz zur Behandlung der Borderline-Störung. Die Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) erweitert die gängigen Methoden wie TFP, MBT und DBT, indem sie darauf abzielt, dass Patienten mit Borderline-Störung ihre inneren Potenziale entdecken und aktivieren, um ihre Probleme zu lösen. Therapeuten unterstützen diesen Prozess durch psychodynamische Interventionen. Besonders Borderline-Patienten mit PTBS und/oder dissoziativen Störungen, die maladaptive Verhaltens- und Beziehungsmuster aufweisen, können von der RPT profitieren. Wöller kombiniert aktuelles Wissen mit praktischer Umsetzung, was eine optimale Grundlage für die therapeutische Anwendung bietet. Diese Methode ist besonders wertvoll für Fachleute, die Borderline-Patienten behandeln und ihr therapeutisches Repertoire erweitern möchten. Eine individuell zugeschnittene Therapie ist entscheidend, um den Patienten zu einem selbstbestimmteren Leben zu verhelfen. Wichtige Themen umfassen Trauma, Bindungstrauma, Übertragung, Gegenübertragung, defizitäre Ich-Funktionen sowie die Rolle von Familie, Partnerschaft und Sexualität in der Therapie.

Publikation

Buchkauf

Bindungstrauma und Borderline-Störung, Wolfgang Herzog

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.