Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tiki pop

Autor*innen

Buchbewertung

4,6(142)Abgeben

Mehr zum Buch

Gegen Mitte des 20. Jahrhunderts erlebten die US-Amerikaner eine Welle der Südseebegeisterung, bekannt als „Tiki-Kultur“. Dieses Phänomen durchdrang alle Lebensbereiche, von Mode über Ess- und Trinkgewohnheiten bis hin zu Architektur. In Tiki-Restaurants, umgeben von hawaiianischen Klängen und künstlichen Wasserfällen, Cocktails zu genießen, galt als Inbegriff des guten Lebens und bot eine Flucht vor dem Konformitätsdruck der Vororte. Doch das Glück unter Palmen währte nicht lange; während der Flowerpower-Bewegung wurde dieser Eskapismus als anrüchig angesehen und verwandelte sich in ein Symbol des Spießertums. Bis Ende des 20. Jahrhunderts waren die Spuren der einst blühenden Tikikultur weitgehend verschwunden und fanden sich nur noch in Trödelläden und alten Restaurants. Stadtarchäologen wie Sven Kirsten trugen zur Wiederentdeckung bei, und seine Werke „The Book of Tiki“ und „Tiki Modern“ sind wichtige Referenzen für Sammler und Fans. In diesem Buch wird der kulturgeschichtliche Hintergrund der Südseebegeisterung beleuchtet, von den Anfängen mit James Cooks Expeditionen im 18. Jahrhundert über Gauguins Exotikgemälde bis zu Hollywoods Dschungelfantasien. In Verbindung mit einer Ausstellung im Musée du quai Branly dokumentiert Sven Kirsten die Geschichte des Popkulturphänomens Tiki, von seinen Wurzeln bis zu seinem Niedergang, anhand hunderter unveröffentlichter Bilder.

Buchkauf

Tiki pop, Sven A. Kirsten

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

4,6
Ausgezeichnet
142 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.