
Parameter
Mehr zum Buch
Ein aktuelles Thema der Astronomie und Physik ist die Theorie der Dunklen Materie, die aufgrund der scheinbar unvereinbaren Rotationsgeschwindigkeiten innerhalb von Galaxien entwickelt wurde. Die Forschung stößt jedoch an ihre Grenzen, da die Detektoren widersprüchliche Signale liefern und mehr Fragen aufwerfen. Das Buch beleuchtet dieses Thema aus einer neuen Perspektive und beschreibt die Unterschiede zwischen einem zentrischen Gravitationsfeld, wie unserem Sonnensystem, und dem Schwerkraftfeld einer Galaxie. Letzteres wird bildlich als „Spinnennetz“ dargestellt, was es ermöglicht, den Einfluss der Gravitation in der äußeren galaktischen Scheibe geometrisch zu erfassen. Dadurch wird der physikalische Widerspruch aufgelöst, und die Dunkle Materie erweist sich als überflüssig. Es ist ausreichend Materie vorhanden, um die Galaxie über Hunderte von Millionen Jahren stabil zu halten. Im letzten Teil des Buches unternimmt der Leser eine „Mathematische Reise durch die Galaxie“, bei der die Flugbahn mathematisch berechnet und geometrisch konstruiert wird. Überraschenderweise ähnelt sie einem galaktischen „Eiertanz“. Alle alternativen Thesen sind klassisch physikalisch abgeleitet und berechnet, wobei die Berechnungen teilweise im Text integriert sind. Leser, die weniger an der Mathematik interessiert sind, können diese Abschnitte problemlos überblättern, ohne das Gesamtverständnis zu verlieren. Das Buch ist verständlich geschrieben u
Buchkauf
Mathematische Reise durch die Galaxie, Joachim Schmitz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.