Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Irreführung der Dämonen

Parameter

  • 152 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Buch versucht, auf essayistische Weise das Werk Rezzoris aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, um die Isolation des Autors in der Rezeption zu überwinden. Durch differenzierte literaturhistorische Überlegungen wird die lange von der deutschsprachigen Literaturkritik vernachlässigte und unterschätzte Bedeutung des Autors neu bewertet. Es werden bisher kaum beachtete Aspekte seines Werkes, wie das Berliner Kriegstagebuch von 1943, das sich im Privatarchiv des Autors in Donnini/Toskana befindet, sowie die Novellen Der Schwan und Affenhauer thematisiert. Diese Werke, die den Terrorismus im Italien der 70er Jahre behandeln, werden durch Vergleiche mit anderen Autoren, die in der Bukowina verwurzelt sind oder von Rezzori geschätzt werden, ergänzt. Der kulturelle Blick auf die versunkene Welt am östlichen Rand der Habsburgermonarchie wird ebenfalls berücksichtigt, indem der literarische „Mythos Czernowitz-Tchernopol“ im Kontext politischer und nationaler Spannungen betrachtet wird. Dies führt zu einem komplexen Wechselspiel zwischen nostalgischer Mythosbildung und satirischer Entmythisierung. Der Titel des Buches, ein Zitat aus Greisengemurmel, einem Spätwerk Rezzoris, verweist auf die „Dämonen“ des 20. Jahrhunderts, deren groteske Maske der Autor heraufbeschwört, um ihr abscheuliches Wesen zu offenbaren.

Buchkauf

Irreführung der Dämonen, Andrei Corbea Hoișie

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben