Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Historische amerikanische und deutsche Briefsammlungen: Alltagstexte als Gegenstand des kooperativen Übersetzens

Parameter

  • 349 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Untersuchung fokussiert sich auf historische amerikanische und deutsche Alltagsbriefe und positioniert sich im Kontext der modernen Briefforschung, gestützt auf prozessorientierte Übersetzungswissenschaft. Die Analyse der Privatbriefe stellt besondere Herausforderungen für Übersetzer dar, bedingt durch ihren persönlichen und zeitgeschichtlichen Charakter. Anhand dreier amerikanischer Briefserien (1909-1942) und einer deutschen Sammlung (1913-1978) wird ein methodischer Standard für den Umgang mit fragmentarischen Alltagstexten entwickelt. Hierbei wird das übliche Maß eines Übersetzungsauftrags überschritten, da die Translation auch archivierende, transkribierende und annotierende Vorbereitungen sowie umfassende Wissensrecherche und Textanalysen erfordert. Die Arbeit trägt zur Translationsdidaktik bei, indem sie eine Textsorte behandelt, die besondere Herausforderungen in der Textrezeption und Übersetzung aufweist. Zur Qualitätssicherung hat sich ein kooperativer Ansatz im Problem-Based Learning bewährt. Die Methoden der Kooperativen Textanalyse und Wissensrecherche wurden entwickelt und evaluiert. Auf der beiliegenden DVD befindet sich das Briefe-Archiv mit Scans der Originale sowie Transkriptionen und Übersetzungen von zwei Briefsammlungen.

Buchkauf

Historische amerikanische und deutsche Briefsammlungen: Alltagstexte als Gegenstand des kooperativen Übersetzens, Viktorija Bilić

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben