Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Seit dem Ende der DDR hat sich die Literaturgeschichtsschreibung intensiv mit der DDR-Literatur und deren wissenschaftlicher Betrachtung auseinandergesetzt. Vor 1989/90 war eine klare Politisierung der Forschung erkennbar, während nach der Wende verschiedene Ansätze zur Analyse entwickelt wurden. Dabei wurde die Forderung laut, das Ästhetische als zentralen Fokus zu wählen, anstelle des Politischen. Zudem wurde die These der Konvergenzbewegungen zwischen ost- und westdeutschen literarischen Texten seit den 1980er Jahren immer wieder aufgegriffen. Diese Neuorientierung in der DDR-Literatur-Forschung ist mittlerweile einige Zeit her. In den letzten Jahren haben insbesondere junge Wissenschaftler das Forschungsfeld wiederentdeckt, indem sie aktuelle Fragestellungen und Schwerpunkte ihres Faches einbringen. Dies führt zu einer Öffnung hin zu erweiterten Themen und neuen Bezügen, die auf den Positionen der Literaturwissenschaft der 1990er Jahre basieren. Der Sammelband untersucht die Tendenzen und Perspektiven innerhalb der DDR-Literatur-Forschung und zeigt auf, wie sich die Beiträge mit dem Thema im Kontext der gegenwärtigen literaturwissenschaftlichen Forschung auseinandersetzen.

Buchkauf

Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung, Katrin Max

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben