Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Vermögensabschöpfung in der Praxis

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Vermögensabschöpfungsaktivitäten der Justiz zielen darauf ab, Tätern profitorientierter Straftaten die „Früchte ihrer Tat zu entziehen“. Neben klassischen Sanktionen wird auch die Abschöpfung verdächtiger Vermögenswerte angestrebt. In der Praxis hat die Vermögensabschöpfung im Strafverfahren einen festen Platz eingenommen. Sonderdezernate der Landeskriminalämter arbeiten mit Staatsanwälten zusammen und sichern jährlich erhebliche Beträge an verdächtigem Vermögen. Im Freistaat Bayern wurden beispielsweise 2011 über 71 Mio. Euro vorläufig gesichert. Das Werk behandelt umfassend die materiellen und verfahrensrechtlichen Fragen der Vermögensabschöpfung und wertet relevante Literatur und Rechtsprechung aus. Die Neuauflage präsentiert das komplexe Thema der Vermögensabschöpfung verständlich und praxisnah. Sie behandelt strittige Fragen wie die sachgerechte Bestimmung des erlangten Etwas sowie die zunehmend wichtige grenzüberschreitende Vermögensabschöpfung. Auch das Konkurrenzverhältnis zwischen strafprozessualen und insolvenzrechtlichen Beschlagnahmen sowie die Regressansprüche der Betroffenen werden thematisiert. Prof. Dr. Thomas Rönnau, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht an der Bucerius Law School in Hamburg, richtet sich mit diesem Werk an Strafverteidiger, Rechtsanwälte, die Verletzte vertreten, sowie Strafverfolger und Richter.

Publikation

Buchkauf

Die Vermögensabschöpfung in der Praxis, Thomas Rönnau

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben