Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im internationalen Vergleich ist das schweizerische Gesundheitswesen teuer, bietet jedoch qualitativ hochwertige Leistungen und sehr gute Ergebnisse. Hochqualifizierte Gesundheitsfachleute arbeiten zur Zufriedenheit der Patienten im System. Die Herausforderung liegt in der Zukunft: Prognosen zeigen, dass aufgrund soziodemographischer und medizinisch-technischer Veränderungen der Bedarf an gut qualifizierten Gesundheitsfachpersonen in den nächsten zwanzig Jahren stark steigen wird. Die bestehenden Ausbildungskapazitäten in der Schweiz reichen nicht aus, um diesen Bedarf zu decken; bereits heute stammen rund 30% der Gesundheitsfachleute aus dem Ausland. Zukünftig wird die Schweiz noch mehr Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren müssen, was jedoch aus politischen, wirtschaftlichen und ethischen Gründen problematisch ist. Der zukünftige Bedarf in verschiedenen Gesundheitsberufen wurde durch Studien des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums Obsan für Ärzte und Pflegefachpersonen geschätzt. Die Politik hat die Problematik des Fachkräftemangels erkannt und erfolgreich Maßnahmen ergriffen, um die Kapazitäten in der ärztlichen und pflegerischen Ausbildung auszubauen. Für die Fachhochschul-Gesundheitsberufe fehlen jedoch bisher prognostische Studien, die den zukünftigen quantitativen Bedarf ermitteln.

Buchkauf

Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025, Peter Rüesch

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben