Bookbot

"Altes neu gedacht" - Rückgriff auf Traditionelles bei musikalischen Volkskulturen

Autor*innen

Parameter

  • 233 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der vorliegende Band basiert auf Referaten einer internationalen Tagung zum Thema „Altes neu gedacht: Rückgriff auf Traditionelles als Form von Innovation bei musikalischen Gegenwartskulturen“, die vom 03. bis 06.10.2012 an der Katholischen Akademie Stapelfeld stattfand. Organisiert von der Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen und dem Institut für Europäische Musikethnologie, behandelt die Tagung die Idee, dass in der Musik seit jeher „Altes neu gedacht“ wird. Dies zeigt sich in verschiedenen Epochen und Genres, insbesondere in der Renaissance und der Entwicklung der Oper um 1600. Ab dem 19. Jahrhundert wurden Volksmusik und andere als exotisch empfundene Kulturen bedeutende Inspirationsquellen für Komponisten. Auch in der populären Musik spielt der Rückgriff auf Traditionen eine zentrale Rolle, oft ausgedrückt durch Begriffe wie „Revival“ oder „Retro“. Technologischer Fortschritt und die Verfügbarkeit vielfältiger Klänge erweitern diese Dimension, etwa durch Cover-Versionen oder musikalische Collagen. Die Autoren des Sammelbandes nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven, wobei der Fokus auf Deutschland liegt und das musikalische Spektrum von traditioneller Volksmusik bis Heavy Metal reicht. Auch internationale Musikkulturen aus Griechenland, Belarus, Russland und Südafrika werden betrachtet, die sich aktuellen Einflüssen öffnen. Regionale Musikkulturen vermischen sich mit Ska, Hip-Hop und Pun

Buchkauf

"Altes neu gedacht" - Rückgriff auf Traditionelles bei musikalischen Volkskulturen, Klaus Naumann

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben