
Parameter
Mehr zum Buch
Das geltende Arzthaftungsrecht ist dynamisch und wird durch die Rechtsprechung des BGH kontinuierlich verfeinert. Wichtige Entscheidungen betreffen Abgrenzungsfragen, wie die Unterscheidung zwischen öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Tätigkeit des Durchgangsarztes sowie zwischen Diagnose- und Befunderhebungsfehlern. Auch zur Haftung des aufklärenden Arztes und zur wiederholten Aufklärung über Sectio-Möglichkeiten bei veränderten Umständen wurden Klärungen vorgenommen. Besonders relevant sind die Ausführungen des BGH zur sekundären Darlegungslast von Krankenhäusern in Hygienefällen. Die 15. Auflage des Werkes betrachtet nicht nur die medizinischen Sachverhalte, sondern macht das komplexe Netz der arzthaftungsrechtlichen Leitlinien des BGH und der Oberlandesgerichte transparent. Die Autoren, die täglich mit dem Arzthaftungsrecht arbeiten, haben zahlreiche neue Entscheidungen in die Neuauflage aufgenommen. Dazu zählen Rechtsfragen wie der Ausschluss von Schadensersatz wegen unterlassenem Behandlungsabbruch, eingeschränkte AGB-Kontrolle bei ärztlichen Aufklärungsformularen und die Wirksamkeit von Klauseln über Schadensersatz bei vorzeitiger Abreise des Patienten. Weitere Themen umfassen die Voraussetzungen des Zurechnungszusammenhangs, die Ausrichtung der Aufklärung am allgemeinen Sprachverständnis sowie die Entscheidungsbefugnis getrennt lebender Elternteile bei Impfungen ihrer Kinder.
Buchkauf
Arzthaftungsrecht, Burkhard Pauge
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
