
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
1089, vor 925 Jahren, wurde der im Leinetal liegende Ort Uder erstmals erwähnt. Das ist Anlass, um Rückschau zu halten und die wechselvolle Geschichte des Dorfes mit wichtigen Ereignissen und Stimmungen in Wort und Bild festzuhalten. Da bereits 1938 eine Chronik von Uder (B. Siebert: „Uder und seine Geschichte") herausgegeben wurde, beschränken sich die Beiträge dieses Buches vor allem auf die Zeit von 1930 bis zur Gegenwart. Über Besonderheiten eines der größten Dörfer des Eichsfeldes, die räumliche und geschichtliche Einordnung, die verschiedenen politischen Systeme, über Gewerbe, Vereine und vieles mehr wird berichtet. Das Buch belegt die gute Entwicklung einer Gemeinde am Jakobsweg, in der sich Einwohner und Gäste wohlfühlen können.
Buchkauf
Uder und seine Geschichte, Bernhard Rinke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Uder und seine Geschichte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Bernhard Rinke
- Verlag
- Mecke
- Erscheinungsdatum
- 2014
- ISBN10
- 3869441380
- ISBN13
- 9783869441382
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- 1089, vor 925 Jahren, wurde der im Leinetal liegende Ort Uder erstmals erwähnt. Das ist Anlass, um Rückschau zu halten und die wechselvolle Geschichte des Dorfes mit wichtigen Ereignissen und Stimmungen in Wort und Bild festzuhalten. Da bereits 1938 eine Chronik von Uder (B. Siebert: „Uder und seine Geschichte") herausgegeben wurde, beschränken sich die Beiträge dieses Buches vor allem auf die Zeit von 1930 bis zur Gegenwart. Über Besonderheiten eines der größten Dörfer des Eichsfeldes, die räumliche und geschichtliche Einordnung, die verschiedenen politischen Systeme, über Gewerbe, Vereine und vieles mehr wird berichtet. Das Buch belegt die gute Entwicklung einer Gemeinde am Jakobsweg, in der sich Einwohner und Gäste wohlfühlen können.