Bookbot

Der lange Sommer der Theorie

Autor*innen

Buchbewertung

4,1(100)Abgeben

Mehr zum Buch

Seit den sechziger Jahren strahlte das Konzept der Theorie ein magisches Leuchten aus, wurde zum Glaubensartikel und Lebensstil. Philipp Felsch untersucht in seinem grandiosen Buch die Hoffnungen und Irrwege einer Generation, die sich in den Dschungel schwieriger Texte begab. Der Theorieband war über drei Jahrzehnte ein unverzichtbares Vademekum. In einer Zeit des Kalten Krieges boten große Ideen die einzige Bewegung. Je schwieriger die Texte, desto intensiver die Lektüre; abstrakte Argumente schienen relevanter für die Realität. Heute, da die intellektuellen Energien der '68er-Bewegung verblasst sind und viele Akteure ihre Memoiren verfasst haben, ist es an der Zeit, die Frage zu stellen: Was war Theorie? Der Merve Verlag in West-Berlin versorgte ein breites Publikum – von Studentenbewegungen über Spontis und Punks bis hin zu den Avantgarden des Kunstbetriebs – mit ihrer Dosis wildem Denken. Felsch erzählt die Geschichte dieser geistigen Revolte, indem er den Abenteuern der Büchermacher und ihrer Leser folgt. Er lässt eine Epoche wiederauferstehen, in der Denken noch eine transformative Kraft hatte.

Publikation

Buchkauf

Der lange Sommer der Theorie, Philipp Felsch

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,1
Sehr gut
100 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.