
Parameter
Mehr zum Buch
Die Geschichte des Ritterkreuzträgers Oberleutnant Hans Döbrich beginnt am 24. März 1916 in Sonneberg, Thüringen. Schon in seiner Jugend interessierte er sich für die Fliegerei und trat im Januar 1940 in die Luftwaffe ein. Nach zweijähriger Ausbildung zum Jagdflieger absolvierte er im März 1942 seine ersten Einsätze in Norwegen und verlegte bald darauf mit der 6. Staffel des Jagdgeschwaders 5 „Eismeer“ nach Petsamo. Diese Staffel war über zwei Jahre hinweg fast ununterbrochen im Kampfeinsatz, führte Begleiteinsätze für Bomber und Stukas durch und flog über der russischen Tundra und dem Eismeer. Die 6. Staffel entwickelte sich zur „Expertenstaffel“ des Geschwaders, aus der heraus spätere Verbandsführer wie Heinrich Ehrler und Theodor Weißenberger hervorgingen. Die deutschen Jagdflieger erlitten jedoch hohe Verluste, und auch Döbrich musste dreimal mit dem Fallschirm abspringen. Bei seinem dritten Abschuss am 16. Juli 1943 landete er im Eismeer und wurde schwer verwundet. Nach langwierigen Lazarettaufenthalten konnte er nicht mehr aktiv am Krieg teilnehmen und erholte sich nie vollständig. In 244 Feindflügen erzielte er 65 Luftsiege und wurde am 19. September 1943 mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Der Erlebnisbericht basiert auf Döbrichs Flugbuch und über 320 größtenteils unveröffentlichten Dokumenten, Karten und Fotos.
Buchkauf
Ritterkreuzträger Oberleutnant Hans Döbrich, Hans-Joachim Röll
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.