
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Buch führt in die Internationale Beziehungen als Teilgebiet der Politikwissenschaft ein und vermittelt grundlegendes Wissen sowie analytische Fähigkeiten. Es erklärt die wesentlichen Begriffe anschaulich und verständlich. Im Mittelpunkt stehen Kernfragen, die mit konkreten Einzelfällen, Ereignissen oder Erlebnissen beginnen, um die gesellschaftliche Relevanz zu verdeutlichen. Thematisiert werden die Ursachen und Folgen von Krieg und Frieden, Armut und Reichtum, Handels- und Finanzkrisen, die Entstehung und Einhaltung von Menschenrechten sowie die Ursachen und Folgen von Migration und Umweltverschmutzung. Die Beantwortung erfolgt nach einem einheitlichen Analyseschema, das das Zusammenwirken von Interessen, Institutionen und Interaktionen berücksichtigt. Studierende lernen, Muster in den Internationalen Beziehungen zu erkennen, zu erforschen und zu erklären. Analytische Fähigkeiten werden durch Lernkontrollfragen und Übungen gefördert, die flexibel in Einzel-, Gruppen- oder Seminarformaten durchgeführt werden können. Ziel ist es, sich schnell in ein neues Forschungsgebiet einzuarbeiten und sich dort zu orientieren. Das Buch eignet sich besonders als Begleittext für Vorlesungen und Seminare in Bachelor-Studiengängen und bereitet die Studierenden auf Prüfungen sowie auf eigenständiges Forschen für Seminar- und B.A.-Arbeiten vor.
Buchkauf
Internationale Beziehungen, Christian Tuschhoff
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.