Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kulturpsychologie in interdisziplinärer Perspektive

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Der Psychoanalytiker Hans Kilian (1921–2008) versuchte, die Gegenwart durch eine interdisziplinäre psychohistorische Anthropologie zu verstehen und entwickelte das Konzept der »metakulturellen Humanisation«. Zu seinen Ehren findet seit dem Sommersemester 2011 an der Ruhr-Universität Bochum eine Vorlesungsreihe statt, die wichtige sozial- und kulturwissenschaftliche Themen interdisziplinär behandelt. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beleuchten verschiedene Themen, darunter die Bedeutung der Liebe in der Moderne, autobiografische Selbstthematisierungen, Subjektivitätsformen, die Relevanz der Cultural Studies sowie die Renaissance einer psychologischen Ästhetik. Auch der wuchernde Kompetenzdiskurs für desorientierte Seelen wird thematisiert. Zudem werden Fragen der Begriffs- und Theoriebildung erörtert, die sich eine sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie im 21. Jahrhundert stellen muss. Der Band reflektiert kritisch die Rolle der psychologischen Forschung bei der Herstellung ihrer Untersuchungsgegenstände und fördert den Dialog zwischen etablierten naturwissenschaftlichen Richtungen und interpretativen Wissenschaften. Beiträge stammen von Christian Allesch, Anil Bhatti, David Bloor, Jens Brockmeier, Ole Dreier, Lutz Eckensberger, Lilli Gast, Kenneth Gergen, Mary Gergen, Roland Reichenbach, Paul Stenner, Jaan Valsiner und Rainer Winter.

Buchkauf

Kulturpsychologie in interdisziplinärer Perspektive, Jürgen Straub

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben