Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus

Parameter

  • 208 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Wirtschaft ist das Zentrum der Gegenwartsgesellschaft. Eine starke Wirtschaft bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine Entschädigungsfunktion und Identifikationspotenzial. Befindet sich die Wirtschaft hingegen in einer Krise, verstärken sich die Vorurteile: Das bekommen Migrantinnen und Migranten als erstes zu spüren, doch auch anderen Minderheiten wird die Solidarität aufgekündigt. Die Arbeitsgruppe um Elmar Brähler und Oliver Decker an der Universität Leipzig führt seit 2002 im Zwei-Jahres-Rhythmus sozialpsychologische Studien zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland durch. Die aktuellen Ergebnisse belegen einen starken Rückgang rechtsextremer Aussagen und gleichzeitig eine Abwertung von Asylsuchenden, Musliminnen und Muslimen, Sinti und Roma. Dies interpretieren die Autorinnen und Autoren vor dem Hintergrund der »wirtschaftlichen Insellage« Deutschlands als »sekundären Autoritarismus«. Mit Beiträgen von Johannes Baldauf, Elmar Brähler, Oliver Decker, Johannes Kiess, Nils C. Kumkar, Natalie Ofori, Britta Schellenberg und Malte Switkes vel Wittels

Buchkauf

Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus, Jan-Oliver Decker

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben