Bookbot

Autohöfe des Güterkraftverkehrs

Autor*innen

Parameter

  • 174 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

In den letzten 50 Jahren hat sich das Verkehrswesen durch neue und leistungsfähige Transportmittel stark verändert. Die Entwicklung des Kraftwagens als bedeutender Verkehrsträger führte zu einer revolutionären Umwälzung des zuvor von Schienenverkehr und Schifffahrt dominierten Systems. Daher standen die komplexen Probleme einer sinnvollen Wettbewerbsordnung und Arbeitsteilung zwischen Schiene und Straße lange im Vordergrund. In jüngerer Zeit gewinnen auch betriebswirtschaftliche Aspekte und die wirtschaftliche Gestaltung des Güterkraftverkehrs an Bedeutung. Die folgende Untersuchung, die 1963 abgeschlossen wurde, beleuchtet einen bisher kaum erforschten Bereich des Güterkraftverkehrs: die Autohöfe. Diese Dienstleistungsbetriebe unterstützen Fahrer und Fahrzeuge und bieten Umschlags- und Lagereinrichtungen, die den speziellen Bedürfnissen des Güterkraftverkehrs gerecht werden. Besonders in den USA sind sie weit verbreitet und haben in Deutschland nach dem Krieg an Bedeutung für die Rationalisierung des Güterkraftverkehrs gewonnen. Bei der Ausarbeitung, insbesondere der Sammlung empirischer Daten, war mein Assistent, Herr Dr. Karl-Friedrich Ackermann, in so großem Maße selbstständig tätig, dass ich ihn als Mitverfasser bezeichnen möchte.

Buchkauf

Autohöfe des Güterkraftverkehrs, August Marx

Sprache
Erscheinungsdatum
1967
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben