
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Kooperationen zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen gelten als elementarer Bestandteil Früher Hilfen – einem frühzeitigen, koordinierten und multiprofessionellen Unterstützungsangebot für Schwangere und Familien mit Kindern. Diese Publikation bietet auf der Basis von theoretischen Ansätzen und empirischen Erkenntnissen Anregungen zur zielorientierten Gestaltung der Kooperationen. Kooperationen zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen gelten als elementarer Bestandteil Früher Hilfen – einem frühzeitigen, koordinierten und multiprofessionellen Unterstützungsangebot für Schwangere und Familien mit Kindern. Sehr diffus bleibt aber bislang eine Klärung der Funktionen, die diese Akteure bei den Kooperationen einnehmen können und sollten. Diese Unklarheiten eröffnen den Handelnden in Frühen Hilfen einerseits weitreichende Handlungsspielräume, andererseits aber auch die Herausforderung, eigene Schwerpunkte in den Aktivitäten um Frühe Hilfen zu forcieren. Auf der Basis von theoretischen Ansätzen und empirischen Erkenntnissen bietet diese Publikation Anregungen zur zielorientierten Gestaltung der Kooperationen.
Buchkauf
Kooperationen in frühen Hilfen, Anne Lohmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kooperationen in frühen Hilfen
- Untertitel
- Ansätze zur zielorientierten Gestaltung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anne Lohmann
- Verlag
- Beltz Juventa
- Erscheinungsdatum
- 2015
- ISBN10
- 377993244X
- ISBN13
- 9783779932444
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Kooperationen zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen gelten als elementarer Bestandteil Früher Hilfen – einem frühzeitigen, koordinierten und multiprofessionellen Unterstützungsangebot für Schwangere und Familien mit Kindern. Diese Publikation bietet auf der Basis von theoretischen Ansätzen und empirischen Erkenntnissen Anregungen zur zielorientierten Gestaltung der Kooperationen. Kooperationen zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen gelten als elementarer Bestandteil Früher Hilfen – einem frühzeitigen, koordinierten und multiprofessionellen Unterstützungsangebot für Schwangere und Familien mit Kindern. Sehr diffus bleibt aber bislang eine Klärung der Funktionen, die diese Akteure bei den Kooperationen einnehmen können und sollten. Diese Unklarheiten eröffnen den Handelnden in Frühen Hilfen einerseits weitreichende Handlungsspielräume, andererseits aber auch die Herausforderung, eigene Schwerpunkte in den Aktivitäten um Frühe Hilfen zu forcieren. Auf der Basis von theoretischen Ansätzen und empirischen Erkenntnissen bietet diese Publikation Anregungen zur zielorientierten Gestaltung der Kooperationen.