Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mühlenwirtschaft der Zisterzienser im Mittelalter am Beispiel des Klosters Himmerod

Mehr zum Buch

Wassergetriebene Werk- und Getreidemühlen waren im Mittelalter nicht nur essentielle Alltagsmaschinen, sondern entwickelten sich auch zu wichtigen Spekulationsobjekten im Pacht- und Rentenkontext. Die Zisterzienserabtei Himmerod/Eifel, die im Mittelalter und der Frühen Neuzeit enge Verbindungen zu lokalen Eliten und dem Kaiserhaus hatte, nimmt dabei eine herausragende Stellung ein. In der Untersuchung wurden über 60 bislang unbekannte Getreide- und Werkmühlen im Streubesitz des Klosters lokalisiert, und es konnten umfassende Nutzungs- und Pachtabfolgen sowie wirtschaftliche Prozesse nachvollzogen werden. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Klosterwirtschaft der Zisterzienser und die gesamte Mühlenwirtschaft des Ordens. Neben einem wirtschaftshistorischen Überblick über den Zisterzienserorden und seine Beziehung zur Wasser- und Mühlenwirtschaft werden auch technische Entwicklungen, Funktionsweisen und Besonderheiten der wichtigsten Mahl- und Werkmühlen von der Antike bis zum Beginn der Frühen Neuzeit detailliert vorgestellt. Zahlreiche Karten, Lageskizzen und Tabellen ergänzen die Analyse und bieten ein bislang einzigartiges Bild der mittelalterlichen Mühlenwirtschaft.

Buchkauf

Mühlenwirtschaft der Zisterzienser im Mittelalter am Beispiel des Klosters Himmerod, Hans-Peter Pfeiffer

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben