Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thales und die Folgen

Parameter

  • 273 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Über die frühesten Philosophen Griechenlands in der archaischen Zeit ist wenig bekannt. Die Forschung konzentriert sich darauf, das Wenige mit misstrauischer Neugier und wachsender Verwunderung zu lesen und zu hören, ohne das Alte mit dem Späteren zu verwechseln. Der Gelehrtenkreis um Thales in Milet markiert den fulminanten Anfang. Anaximander und Anaximenes sind bekannt, doch bleibt die Frage, ob Anaximander prosaisch oder poetisch schrieb. Im Milet des 6. Jahrhunderts wirkten auch der Lyriker Phokylides und der Prosaiker Hekataios. Xenophanes trug die ionische Wissenschaft zu den westlichen Griechen in Süditalien und bereicherte die allgemeine Theorie. Pythagoras, ein weiterer Auswanderer, und Parmenides formulierten in epischen Hexametern den Gedanken des Weltganzen und den Satz: Dasselbe ist Denken und Sein. Gleichzeitig verfasste Heraklit in Ephesos seine irritierenden Sprüche über das Bleibende im Wandel. Diese Entwicklungen geschahen in nur hundert Jahren, vom Ende des 7. bis zum Anfang des 5. Jahrhunderts v. u. Z. Für die Philosophie stellt diese Epoche einen Urknall und die ersten Sekunden danach dar. Doch was ist Philosophie?

Buchkauf

Thales und die Folgen, Wolf-Dieter Gudopp von Behm

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben