
Parameter
Mehr zum Buch
Anfang 2011 erlebte Ägypten eine Welle der Aufbruchsstimmung, die viele in der westlichen Welt überraschte. Gut ausgebildete junge Menschen forderten soziale und politische Mitbestimmung, während zivilgesellschaftliche Einrichtungen im Schatten des Mubarak-Regimes aktiv waren. Nur wenige hatten die Entstehung einer kritischen Gegenöffentlichkeit in arabischen Ländern, einschließlich Ägypten, seit den Ereignissen von 9/11 bemerkt. Teilnehmer an Austauschprogrammen mit Ägypten konnten über zwei Jahrzehnte hinweg die Entwicklung nicht-staatlicher Einrichtungen beobachten und erlebten, wie die junge Generation 2011 den politischen Wandel einleitete. Die Publikation fasst die Erfahrungen von 20 Jahren Austauscharbeit zusammen und beleuchtet die Inhalte, Lernprozesse und Wirkungen politischer Bildung in internationalen und interkulturellen Kontexten. Sie analysiert politische Rahmenbedingungen, das Zusammenspiel von Religion und Politik, den Begriff der Demokratie sowie die Strukturen der Zivilgesellschaft. Zudem werden die Auswirkungen multilateraler Projekte und die Perspektiven der Zusammenarbeit mit arabischen Ländern thematisiert. Die Veröffentlichung richtet sich an Fachkräfte, Trainer/innen und Fördergeber, die das Spektrum politischer Bildung im internationalen Kontext reflektieren und praktische Anregungen für die Arbeit mit Gruppen aus Europa und der arabischen Welt suchen.
Buchkauf
Im Schatten des Wandels, Martin Kaiser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.