![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Juristische Methodenlehre und Immobiliarsachenrecht
Deutsch-chinesische Tagung vom 21.-23.8.2013
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die deutsche juristische Methodenlehre wurde in der Volksrepublik China rezipiert und ist auf einem abstrakten Niveau in die wissenschaftliche Diskussion eingegangen. Die fallbezogene Anwendung der Methodenlehre und ihre Leistungsfähigkeit zur Lösung juristischer Streitfragen standen im Mittelpunkt einer Tagung deutscher und chinesischer Zivilrechtswissenschaftler im August 2013 in Berlin. Die juristische Argumentation wurde anhand des Immobiliarsachenrechts, insbesondere des Wohnungseigentums, diskutiert, das in China zu einer Vielzahl von Konflikten geführt hat. Diesen deutsch-chinesischen Diskurs dokumentiert der vorliegende Tagungsband.
Buchkauf
Juristische Methodenlehre und Immobiliarsachenrecht, Hui Huang
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Juristische Methodenlehre und Immobiliarsachenrecht
- Untertitel
- Deutsch-chinesische Tagung vom 21.-23.8.2013
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hui Huang
- Verlag
- Mohr Siebeck
- Erscheinungsdatum
- 2015
- ISBN10
- 3161535995
- ISBN13
- 9783161535994
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Die deutsche juristische Methodenlehre wurde in der Volksrepublik China rezipiert und ist auf einem abstrakten Niveau in die wissenschaftliche Diskussion eingegangen. Die fallbezogene Anwendung der Methodenlehre und ihre Leistungsfähigkeit zur Lösung juristischer Streitfragen standen im Mittelpunkt einer Tagung deutscher und chinesischer Zivilrechtswissenschaftler im August 2013 in Berlin. Die juristische Argumentation wurde anhand des Immobiliarsachenrechts, insbesondere des Wohnungseigentums, diskutiert, das in China zu einer Vielzahl von Konflikten geführt hat. Diesen deutsch-chinesischen Diskurs dokumentiert der vorliegende Tagungsband.